Technische Begriffe & Infos
Pinselverarbeitung
Entscheidend für die Langlebigkeit und Qualität des Pinsels ist auch eine hochwertige und tiefe Pressung. Diese sorgt für eine dauerhafte Verbindung des Pinselkopfes mit dem Stiel. Ein Qualitätsmerkmal sind die beiden sogenannten Pressrillen. Diese dringen tief in das verwendete, weiche Birkenholz ein. Sollte der Holzstiel durch die Wasseraufnahme beim Malen nass werden und danach wieder trocknen, verliert er an Volumen. Durch unseren dauerhaften Pressvorgang, löst sich der Pinselkopf nicht vom Stiel. Pinselköpfe von Mitbewerbern, auch aus Asien, sind nur aufgeklebt und lösen sich schneller vom Holzstiel. Pinsel ab der Größe 20 werden von uns aufgeklebt und zusätzlich gepresst, damit diese noch dauerhafter halten. Flachpinsel werden mit mehreren Klammern versehen und halten ebenfalls dauerhaft.
International gibt es kein einheitliches Größensortiment. Zusätzlich zu unserem Katalog und der Preisliste, stellen wir Ihnen gerne unsere Maßtabellen, auf Anfrage, zur Verfügung. Darin sind die Breite bzw. der Durchmesser des Pinsels enthalten und die sichtbare Haarlänge. Diese messen wir immer ab dem Zwingenrand bzw. dem Haarausgang.

Pinselkopf mit Schutzhülle
Gummi Arabicum
Hochwertige Haarpinsel werden damit optisch in Form gebracht. Das Material ist gesundheitlich unbedenklich und wird ebenfalls in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Pinselkörper
Pinselzwinge
Entweder aus Metall oder Kunststoff bzw. aus Naturkielen. Die Zwingen enthalten das Besteckungsmaterial und verbinden diese dann mit dem Pinselstiel. Für Flachpinsel Standardqualitäten werden noch Fassungen aus Weißblech eingesetzt. Für alle anderen Pinsel nur noch nicht rostende Zwingen aus vergoldetem und vernickeltem Messing sowie Aluminium und Edelstahl. Hochwertige nahtlose Zwingen sind wichtig für die Langlebigkeit und Qualität der Pinsel.
Pinselstiele
Es kommen Stiele aus Acryl sowie hauptsächlich aus Holz zum Einsatz. Alle Holzstiele sind entweder aus Birke oder Buche und stammen ausschließlich aus europäischer, nachhaltiger Forstwirtschaft. Hochwertige lackierte Stiele haben vier Lackschichten und stammen ausschließlich von deutschen Qualitätslieferanten. Die Lacke sind gesundheitlich unbedenklich und auch für Kinder geeignet.
Pinselpressung
Kleber
Sämtliche Besteckungsmaterialien werden mit Spezialklebstoff in sich und mit der Zwinge verklebt. Dieser hat stets zwei Komponenten und ist gegen Lösungsmittel resistent.